Rasierhobel Test – Gründliche Rasurergebnisse für stilbewusste Herren

 

 

 

RasierhobelBei einem Rasierhobel handelt es sich um ein hervorragendes Nassrasiergerät, welches dank seiner über Jahrzehnte hinweg durchdachten Funktions- und Aufbauweise für besonders gründliche, effiziente Rasurergebnisse sorgt.

Direkt zur Rasierhobel Vergleichstabelle

Weder mit einem elektrischen Rasierer, einem Rasiermesser oder aber einem System-Rasierer gelingt die Nassrasur so sauber, präzise und zudem hautschonend. Diese klassische Rasiermethode, welche schon Anfang des 19. Jahrhunderts praktiziert wurde, wird heutzutage immer beliebt. Vor allem stilbewusste Herren sind von diesem Rasierinstrument angetan.

Hier klicken für den besten Rasierhobel bei Amazon für 2023

Inhalte

Wissenswertes

Rasierhobel bieten im Vergleich zu herkömmlichen Nassrasieren, elektrischen Rasierern, Bart Trimmern oder System-Rasierern besonders gründliche Ergebnisse. Wenn man eine hochwertige Rasierklinge verwendet, wird die Rasierleistung nochmal um einiges erhöht. Bei richtiger Anwendung und ein wenig Übung im Vorfeld sind Rasierhobel sehr effizient und zudem umweltfreundlich zu verwenden.

Die passenden Klingen, die je nach Modell variieren, sind in den meisten Fällen sehr günstig und halten sehr lange. Natürlich sind die Anschaffungskosten für einen qualitativ hochwertigen Rasierhobel sehr hoch, auf das gesamte Jahr gerechnet, kommt man allerdings viel kostengünstiger weg.

Die dazugehörigen Klingen weisen einen geringen Verschleiß auf und halten eine Ewigkeit  – auch, wenn man sich täglich rasiert. Die Klingen für einen Rasierhobel kosten im Schnitt nur 3 Euro bis 5 Euro pro 50 oder 100 Stück und sind weltweit erhältlich. Weiteres Zubehör, wie der Rasierpinsel oder die Rasierseife, man kann auch Rasiercreme verwenden, sind ebenfalls sehr günstig erhältlich.

Bei dem Rasierpinsel sollte man auf eine hohe Qualität achten, empfehlenswert sind Rasierpinsel aus Dachs- oder Wildschwein-Haar. Die Pinsel halten bei richtige Reinigung ein Leben lang und sind sehr angenehm zu verwenden. Die Rasiercreme oder Seife ist nicht sehr preisintensiv und kann je nach Wunsch aus einem riesigen Sortiment ausgewählt werden.

Empfehlenswert sind Rasierseifen, die zu 100 % natürliche Inhaltsstoffe besitzen, beispielsweise Olivenöl-Seifen oder Aloe-Vera-Seifen. Insbesondere Personen, die leicht irritierbare Haut besitzen, sollten sich für eine natürliche, ökologisch gefertigte Seife und einen Rasierer für empfindliche Haut entscheiden. Ein weiterer Vorteil von Rasierhobeln ist die schnell realisierbare Reinigung der Instrumente nach der Nassrasur.

Rasierhobel Kauftipps

Mann mit RasierschaumEinen für die eigenen Bedürfnisse passenden Nassrasur Hobel zu finden, fällt bei der immensen Auswahl an Produkten nicht sehr leicht – vor allem für Einsteiger und Ungeübte. Zum einen sollte man sich im Voraus diverse Produkte ansehen, alle relevanten Eigenschaften, Merkmale und Spezifikationen vergleichen. Hilfreiche Informationen sind vor allem im Internet zu finden. Die Auswahl des richtigen Hobels sollte anhand folgender Kriterien erfolgen:

Gewicht und Abmessungen: Vorteilhaft ist es, wenn der Nassrasierer eine angenehme Schwere besitzt. Der Grund dafür ist, dass beim Rasieren mit einem Hobel so gut wie kein Druck auf die Haut ausgeübt werden soll – ein höheres Eigengewicht sorgt dafür, dass die Bewegung des Hobels über die Gesichtshaut erleichtert wird. Der Hobel sollte von der Länge und Breite her der Handgröße und Form des Anwenders angepasst werden. Männer mit großen Händen sollten einen Rasierhobel wählen, der einen langen Griff besitzt.

Offener und geschlossener Kamm: Der Rasierhobelkamm ist das Bauteil, welches die Haut vor der Klinge schützt. Bei Rasierhobeln unterscheidet man prinzipiell zwischen offenem und geschlossenem Kamm. Rasierhobel mit geschlossenem Kamm sind sehr hautschonend. Der offene Kamm hingegen gewährleistet aggressivere, schnellere Rasierleistungen. Ein klassischer Rasierer mit geschlossenem Kamm eignet sich vor allem für Einsteiger und Ungeübte, während Rasierhobel mit offenem Kamm eher für erfahrene Anwender, die einen starken Bartwuchs besitzen, geeignet sind.

Austauschmechanismus der Klingen: Ein Rasierhobel ist in den meisten Fällen durch 3 Bauteile gekennzeichnet. Zum einen ist das Instrument mit einem Griff, einer Grundplatte und einem Kopf versehen. Zerlegt und auseinandergebaut wird der Hobel durch Drehen des Griffendstücks. Nach dem Auseinanderbauen kann die Rasierklinge ausgewechselt und in den Rasierhobel eingesetzt werden. Rasierhobel, die aus 2 Bauteilen bestehen, funktionieren ebenfalls nach diesem Prinzip.

Mann beim RasierenEin innovativer Wechselmechanismus der Rasierklingen ist der sogenannte „Butterfly-Mechanismus“. Bei diesem Mechanismus wird das Endstück des Griffs gedreht und der Kopf des Rasierers öffnet sich automatisch in Flügelform. Vorteilhaft ist, dass der Rasierer nicht in Einzelteile zerlegt werden muss. Die Klingen sollten beim Rasieren möglichst wenig verstopfen und sich einfach reinigen lassen. Bei der Auswahl der Klingen sollte man stets auf eine hohe Qualität setzen.

Materialzusammensetzung und Formgebung: Die meisten auf den Markt erhältlichen Rasierhobel sind aus Edelstahl, Platin, Stahl und diversen anderen Metallen verarbeitet und oftmals mit einer korrosionsschützenden Beschichtung versehen. Die Hobelgriffe sind manchmal auch aus Naturholz, Kunststoffen, Harzen oder Metallverbindungen verarbeitet.

Rasierhobel oder Rasiermesser sind in den meisten Fällen in verschiedenen Designs erhältlich, von antik-stilvoll designten Hobeln bis hin zu modern designten Produkten, gibt es alles was das Herz begehrt.

Anwendung

Damit das Verletzungsrisiko bei der Rasur mit Rasierhobel-Instrumenten verringert werden kann, sind einige wichtige Dinge zu beachten.

Einweichen des Gesichts: Zunächst sollte man sein Gesicht mit warmem Wasser waschen oder ein kurzes Dampfbad machen, um die Haut aufzuweichen. Danach sollten die Barthaare mit Rasiercreme oder Seife gründlich eingerieben und aufgeschäumt werden. Die Creme sollte man einige wenige Minuten einwirken lassen.

Die richtige Stellung des Rasierhobels: Der Nassrasierer für Männer wird dann im richtigen Winkel zur Haut angestellt. Da jeder Hobel einen anderen Anstellwinkel besitzt, erfordert die korrekte Handhabung des Geräts immer ein wenig Übung. Vor dem ersten Rasierdurchgang sollte man darauf achten, dass die Gesichtshaut leicht gespannt und glatt ist.

Rasierhobel mit PinselEntweder kann man die Haut mit der freien Hand straffen oder aber die Gesichtsmuskulatur anspannen. Die Hobelrasur sollte stets nur mit minimalen Druck und sehr langsam erfolgen. Anders als bei herkömmlichen Rasierern sollte man sich im Umgang mit dem Rasierhobel viel Zeit nehmen – vor allem, wenn man noch ungeübt ist.

Die Hobelrasur: Als erstes rasiert man die Wangen. Danach wird der Hals von Barthaaren befreit und dann die Oberlippe. Damit man alle Haare mittels weniger Rasurdurchgänge entfernen kann, empfiehlt es sich in Wuchsrichtung der Haare von oben nach unten zu rasieren. Zu guter Letzt wird das Kinn rasiert.

Nach der Rasur: Ist das Gesicht frei von Haaren, sollte das Gesicht mit lauwarmem Wasser von der Seife befreit werden. Danach sollte man das Gesicht mit kaltem Wasser abspülen, auf diese Weise schließen sich die Poren. Nach der Rasur mit einem Rasierhobel empfiehlt es sich eine feuchtigkeitsspendende Lotion aufzutragen.

ACHTUNG: Ein Rasierhobel ist grundsätzlich nur für die Rasur der Barthaare geeignet und nicht für die Rasur der Kopfhaut oder der Beinhaare. Dabei können ernsthafte Verletzungen entstehen, da die Haut an diesen Stellen deutlich dünner und empfindlicher ist! Passen Sie also bitte auf.

Direkt zur Rasierhobel Vergleichstabelle

Vor- und Nachteile

Vorteile eines Rasierhobels:

  • extrem glatte Rasur
  • sehr gründlich in der Anwendung
  • Klingen relativ günstig
  • hervorragend für Konturen
  • perfekt um sich täglich zu rasieren

Nachteile eines Rasierhobels:

  • erfordert Übung in der Anwendung
  • kleine Schnittverletzungen sind wahrscheinlich
  • ungeeignet bei Haut mit Pickel

Hier klicken für den besten Rasierhobel bei Amazon für 2023

FAQs – Häufig gestellte Fragen über Rasierhobel

Was ist der Unterschied zwischen einem Rasierhobel und einem normalen Rasierer?

Rasierhobel verfügen lediglich über eine Klinge und können auf eine lange Geschichte zurück blicken. Die Rasur mit einem solchen Hobel gelingt besonders gründlich und es ist auch eine kostengünstigere Variante. Bei normalen Rasierern werden meist mehrere Klingen verwendet und der ganze Rasierkopf muss nach wenigen Wochen ausgewechselt werden.

Ist ein Rasierhobel gefährlich?

Mit ein wenig Übung und der richtigen Anwendung des Rasierhobels ist die Verwendung in der Regel sehr ungefährlich. Trotzdem hantiert man mit einer scharfen Rasierklinge und ein gewisses Risiko für Schnittverletzungen besteht natürlich immer. Nehmen Sie sich am besten genügend Zeit für die Rasur mit dem Rasierhobel und lassen Sie sich lieber nicht von morgendlichen Terminen hetzen!

Sind die Klingen eines Rasierhobels teurer?

Klingen für einen Rasierhobel sind in der Regel sehr billig. Es können je nach Rasierer-Modell unterschiedliche Klingen benötigt werden, aber im Durchschnitt bezahlt man ca. 5 Euro pro 100 Klingen. Das ist auch ein großer Vorteil gegenüber den Folgekosten bei einem handelsüblichen Systemrasierer.

Wie lange halten die Klingen eines Rasierhobels?

Klingen für einen Rasierhobel sind sehr verschleißarm und halten lange. Auch wenn man sich täglich rasiert kann man oft mehrere Wochen dieselbe Klinge verwenden. Sobald Sie merken, dass die Schneideleistung stark abnimmt, sollten Sie die alte für eine neue Klinge austauschen.

Sind mit einem Rasierhobel auch eine Intim- und eine Kopfrasur möglich?

Prinzipiell ist ein Rasierhobel für die Bartrasur entwickelt worden. Die Kopfhaut und der Intimbereich sind besonders empfindliche Hautareale. Vermeiden Sie am besten die Verwendung eines Rasierhobels für diese Bereiche. Passen Sie auf, da natürlich immer auch die Gefahr für Schnittverletzungen im Umgang mit einer Rasierklinge gegeben ist. Für Kopf- und Intimbehaarung gibt es aber sicherlich angenehmere Varianten für eine gründliche Rasur.

Welche weiteren Produkte benötigt man zusätzlich für eine Benutzung des Rasierhobels?

Für die Benutzung eines Rasierhobels sind des Weiteren noch ein Rasierpinsel und Rasierseife notwendig. Auch die Anschaffung einer Rasiercreme kann sich bezahlt machen und wer das Rasieren richtig zelebriert, der sollte so etwas besitzen. Achten Sie bei den Produkten auch auf die Herstellerqualität und Hautverträglichkeit.

Welche Hersteller können empfohlen werden?

Zu den führenden Herstellern von Rasierhobeln gehören unter anderem Philips, Domena, Brabantia und Leifheit. Natürlich gibt es auch andere Hersteller, die gute Produkte auf den Markt bringen, aber die erwähnten Marken genießen einen guten Ruf und überzeugen schon Jahrzehnte lang mit hoher Qualität bei Material und Verarbeitung.

Kann ein Rasierhobel auch rosten?

Das hängt in erster Linie natürlich von der Materialqualität der Klinge und des Hobels ab. Hochwertige Rasierer aus rostfreiem Edelstahl sind nicht anfällig für Rost. Auch dann nicht, wenn diese nach der Verwendung nicht abgetrocknet werden. Anders verhält es sich bei den Klingen. Es gibt einige Klingenarten, die auch rosten können. Wir raten Ihnen vor dem Kauf diverse Kundenrezensionen zum Produkt im Internet durchzulesen. Hier wird in der Regel schnell ersichtlich, wie anfällig die Klingen auf ein schnelles Rosten sind.

Tipps zur Produktpflege von Rasierhobeln

Präzises Rasieren ist für den stilbewussten Mann von heute ein großes Anliegen und Stil ist mit einem Rasierhobel auf jeden Fall schon während der Rasur gewährleistet. Dieses traditionelle Rasier-Instrument macht ein wahres Comeback und ist bei den Herren, die die Rasur als Morgenritual zelebrieren, sehr beliebt. Damit aber eine gründliche Rasur erlangt und die morgendliche Pflege hygienisch vollzogen werden kann, muss ein Rasierhobel auch regelmäßig gereinigt werden. Auch für eine lange Lebensdauer des Produkts ist die richtige Pflege unerlässlich. Wie Sie bei einer gewissenhaften Produktpflege Ihres Rasierhobels am besten vorgehen sollten, das haben wir in dieser kleinen Anleitung für Sie übersichtlich zusammengefasst.

Rasierhobel reinigen und pflegen – So wird’s gemacht:

Die Reinigung eines Rasierhobels ist weder sonderlich aufwendig noch kompliziert, sollte aber nach jeder Verwendung durchgeführt werden. Barthaare und auch Rasierseife gelangen schnell ins Innere des Rasierkopfs und bleiben an engen Stellen hängen. Diese Reste sollten aus hygienischen Gründen nach jeder Rasur entfernt werden.

Halten Sie zuerst den Rasierkopf unter fließendes Wasser um die groben Überreste von Haaren und Seife zu entfernen. Reste in der Klinge können verkleben und die Schneidleistung Ihres Rasierhobels schnell herabsetzen. Wenn Sie den Rasierer gut oberflächlich gereinigt haben, dann können Sie ein Glas mit heißem Wasser und ein paar Tropfen Desinfektionsmittel bereitstellen. Geben Sie nun den Rasierhobel mit der Klinge voran in das Wasserglas und lassen diesen dort für ca. 20 Minuten stehen. So können Sie sicher gehen, dass die Mischung aus Desinfektionsmittel und heißem Wasser alle Bakterien der Haut, die sich beim Rasieren auf die Klinge übertragen können, abtötet. Anschließend spülen Sie den Rasierhobel am besten nochmals mit warmem Wasser ab, trocknen Ihn und schon ist er für die nächste Rasur einsatzbereit.

Für eine besonders gründliche Reinigung des Rasierhobels wird es notwendig sein, diesen in seine Einzelteile zu zerlegen. Je nach Modell können dies 3 bis 4 unterschiedliche Teile sein. Entnehmen Sie die Klinge vorsichtig aus dem Rasierkopf, da hier natürlich immer ein gewisses Verletzungsrisiko besteht. Ist die scharfe Klinge ausgebaut können Sie Wahlweise auch eine alte Zahnbürste oder Wattestäbchen dazu verwenden, an die schwer zugänglichen Ecken und Ritzen zu gelangen. Eine solch gründliche Reinigung ist natürlich nicht nach jeder Verwendung unbedingt notwendig, aber einmal im Monat profitiert Ihr Rasierer mit Sicherheit von der Extrazuwendung. Vor allem aber, wenn Sie sich auch hin und wieder noch beim Rasieren schneiden muss auf hygienische Reinheit des Rasierhobels besonders Wert gelegt werden. Ansonsten kann es durch unreine Klingen und Rasur-Verletzungen sogar zu schmerzhaften Entzündungen im Gesicht kommen. Das sollte natürlich tunlichst vermieden werden.

Kleiner Tipp: Haben Sie am besten immer Ersatzklingen im Haus gelagert. Sollte eine Klinge stumpf oder gar rostig werden, haben Sie eine neue Klinge bereit und eine glatte Rasur ist somit gewährleistet. Rasierklingen werden auch oft im 100er Pack verkauft und halten sehr lange.

Prinzipiell sind für die Reinigung eines Rasierhobels keine teuren Putzmittel notwendig. Sollten Sie einmal eine besonders gründliche Reinigung durchführen wollen, dann eignet sich ein Gebissreiniger sehr gut für den Rasierhobel.

Die richtige Reinigung eines Rasierhobels ist demnach kein kompliziertes Unterfangen. Nehmen Sie sich einfach die Zeit für eine gewissenhafte Produktpflege Ihres Rasierhobels, damit Sie noch lange Zeit über damit Ihre Gesichtsbehaarung in die perfekte Form bringen können.

Hier klicken für den besten Rasierhobel bei Amazon für 2023